



inhaltliches & sprachliches Lektorat
01
Ich durchleuchte ihr Manuskript in zwei Schritten nach folgenden Kriterien:
​
1. Inhaltliches Lektorat
​
-
Prüfung des Textaufbaus nach Logik und Nachvollziehbarkeit
-
Schlüssigkeit in der Abfolge einzelner Gedankengänge
-
Eliminierung von Gedankensprüngen oder inhaltlichen Wiederholungen
-
Prüfung des Plots, Verlauf des Spannungsbogens, zentraler Konflikt und dessen Auflösung
-
Figurenentwicklung, Authentizität, Plausibilität, Identifikationspotenzial, überflüssige Figuren
-
Verfolgung einer konsequent eingehaltenen Erzählperspektive
-
Erzähltempo
-
(Binnen-) Logik und sachliche Richtigkeit
Sie erhalten ein erstes Feedback hinsichtlich der Stärken und Schwächen Ihres Textes.
2. Sprachliches Lektorat
​
-
stilistische Mängel und Unebenheiten
-
Logik, Struktur und Proportionen des Textes ​(Vermeidung von Schachtelsätzen, verständlicher Satzbau)
-
Authentische Figurenrede und Vermeidung von Passivformen
-
Wiederholungen
-
leere Füllwörter, Floskeln und überflüssige Adjektive
Nun erhalten Sie detaillierte Optimierungsvorschläge hinsichtlich Sprache, Stil, Dialoggestaltung usw.
Ich arbeite mit den Programmen MS Word oder Papyrus Autor.
Meine Ergänzungen können über die Funktion „Änderungen nachverfolgen“ und Randkommentare transparent nachvollzogen werden.
Sollten mir dabei Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung auffallen,
werde ich das vermerken.
Natürlich ersetzt dies kein gründliches Korrektorat.
Wie Sie mit meinen Vorschlägen umgehen möchten, entscheiden Sie am Ende natürlich selbst.